tonRaum Basel (c) Kooperative E45

tonRaum im CoDeck

Mitten im angesagten Hafen-Quartier von Basel stellt tonRaum als Teil der Hausgemeinschaft CoDeck in der Hochbergerstrasse 158 zweckmässige Infrastruktur für die freie Musikszene der Region bereit: Probenräume, Gästezimmer, Coworking- und Büroplätze können ab Oktober 2025 stunden- oder tageweise zu günstigen Konditionen angemietet werden.

Projekt

Mehr über das Projekt

In einem ehemaligen Verwaltungsgebäude im Basler Hafenquartier vereint der Kanton Basel-Stadt unter dem Namen CoDeck Wohnen und Arbeiten unter einem Dach: Im Wohnbauprogramm 1000+ sind fast dreissig attraktive, preisgünstige Mietwohnungen entstanden. Dazu stellt der Verein tonRaum auf 700qm Gewerbefläche verschiedene Proben- und Arbeitsräume für Basler Musiker:innen und Ensembles bereit und betreibt drei Gästezimmer. 
Die Kombination von günstigen Wohn- und Arbeitsräumen soll der Lebenssituation insbesondere junger Musikerinnen und Musiker begegnen. Eine lebendige Hausgemeinschaft und bezahlbare Üb-, Proben- und Unterrichtsräume werden an einem Ort gebündelt.

Für eine nachhaltig selbsttragende Nutzung durch die Mieterschaft galt für tonRaum beim Umbau daher durchweg: so viel wie nötig, aber so einfach wie möglich! Schlicht ausgestattete, aber zuverlässig schallgedämmte Übräume im Untergeschoss können so zu erschwinglichen Preisen an Musikerinnen und Musiker weitervermietet werden. 

Weitere Flächen im Erd- und Untergeschoss stehen zum gemeinsamen Musikmachen zur Verfügung. Sie sind zweckmässig und bedarfsorientiert zu Proben-, Arbeits- und Begegnungsräumen umgestaltet und ermöglichen auch Ensembles mit überschaubaren Projektbudgets professionelles Arbeiten. Ergänzend bietet eine Gästewohnung im Dachgeschoss anreisenden Gastmusiker:innen attraktive und komfortable Unterkunft. 

Das Neben- und Miteinander von Hausbewohnern und Auswärtigen, von jungen und etablierten Ensembles verschiedenster Stilrichtungen wird gleichermassen Gewinn für die Basler Musikszene und eine vielfältige Hausgemeinschaft sein und darüber hinaus spannende Impulse in Quartier und Nachbarschaft tragen!

TonRaum Basel - Probenräume und Infrastrukturen für Musiker:innen und Ensembles

Entwicklung und Beteiligte

Der Kanton Basel-Stadt hat den Umbau initiiert, einen Architekturwettbewerb ausgelobt sowie eine Ausschreibung für eine innovative Nutzung der gemeinschaftlichen und gewerblichen Flächen eingeleitet. Der Kanton koordiniert und steuert das Gesamtprojekt und behält die Zuständigkeit für die Vermietung der Wohnungen.

Als Siegerprojekt des Wettbewerbs zur Transformation des Gebäudes ging 2020 der Entwurf des Basler Architekturbüros Kooperative E45 hervor. 

Der Verein tonRaum ist als Gewinner der Ausschreibung für ein Nutzungskonzept Ansprechpartner für den Kanton während des Umbau- und Entwicklungsprozesses und wird ab Oktober 2025 zum Mieter der Gewerbeflächen und Gästezimmer. Darüber hinaus hat er die Möglichkeit, dem Kanton Mietende für die Wohnungen im Gebäude vorzuschlagen und verantwortet die Organisation der Hausgemeinschaft. Zu diesem Zweck wird er im Haus ein Betriebsbüro führen, das der gesamten Mieter- und Nutzer:innenschaft als Ansprechpartner und Koordinationsstelle zur Verfügung steht. 

Mehr über den Verein und die Personen hinter tonRaum kann man hier erfahren. 

Informationen zu den Mietwohnungen erteilt Immobilien Basel-Stadt (IBS). Ab jetzt kann man sich im IBS-Mietportal für die Wohnungen im CoDeck bewerben.

Weiteres zu den Arbeiten des Architekturbüros Kooperative E45 findet man hier.

TonRaum Basel - Probenräume und Infrastrukturen für Ensembles und Musiker:innen

tonRaum Basel bedankt sich bei seinen Förderern und Förderinnen für die Unterstützung – ohne diese wäre das Projekt nicht möglich!